Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in Tätigkeit setzen

  • 1 Tätigkeit setzen

    Универсальный немецко-русский словарь > Tätigkeit setzen

  • 2 außer Tätigkeit setzen

    предл.
    1) общ. (etw.) выключить (напр., машину)
    2) книжн. (etw.) остановить, (etw.) выключить (напр. машину)
    3) авт. вывести из действия, вывести из строя

    Универсальный немецко-русский словарь > außer Tätigkeit setzen

  • 3 in Tätigkeit setzen

    предл.
    1) общ. (etw.) привести в действие, (etw.) пустить в ход (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > in Tätigkeit setzen

  • 4 in Tätigkeit setzen

    приводить в действие

    Deutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > in Tätigkeit setzen

  • 5 die Notenpresse in Tätigkeit setzen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Notenpresse in Tätigkeit setzen

  • 6 Tätigkeit

    Tätigkeit f =, -en де́ятельность, рабо́та, функциони́рование
    eine eifrige Tätigkeit entfalten разви́ть кипу́чую де́ятельность
    Ingenieur für leitende Tätigkeit gesucht тре́буется инжене́р на руководя́щую рабо́ту
    etw. außer Tätigkeit setzen останови́ть, вы́ключить (напр., маши́ну), in Tätigkeit sein де́йствовать, рабо́тать
    dieser Vulkan ist in Tätigkeit э́то де́йствующий вулка́н
    etw. in Tätigkeit setzen привести́ в де́йствие, пусти́ть в ход что-л.

    Allgemeines Lexikon > Tätigkeit

  • 7 Tätigkeit

    1) Beschäftigung де́ятельность. Arbeit рабо́та. im Fragebogen род заня́тий. berufliche [gesellschaftliche < ehrenamtliche>] Tätigkeit профессиона́льная [обще́ственная] де́ятельность. künstlerische Tätigkeit де́ятельность в о́бласти иску́сства. pädagogische Tätigkeit педагоги́ческая де́ятельность. leitende [wissenschaftliche] Tätigkeit руководя́щая [нау́чная] рабо́та. eine best. Tätigkeit ausüben a) Stellung, Rang занима́ть како́й-н. пост b) Art занима́ться како́й-н. де́ятельностью c) als jd. arbeiten рабо́тать кем-н. <как кто-н., в ка́честве кого́-н.>. jd. übt eine wissenschaftliche Tätigkeit aus кто-н. рабо́тает в о́бласти нау́ки. eine rege < emsige> Tätigkeit entfalten развива́ть /-ви́ть <развёртывать/-верну́ть> живу́ю <акти́вную> [ stärker кипу́чую <бу́рную>] де́ятельность. jd. übt die Tätigkeit eines Direktors aus кто-н. занима́ет пост дире́ктора. eine neue Tätigkeit suchen, sich nach einer neuen Tätigkeit umsehen иска́ть но́вую рабо́ту <сфе́ру де́ятельности>. eine sitzende Tätigkeit annehmen < aufnehmen> переходи́ть перейти́ на сидя́чую рабо́ту. seine ganze Tätigkeit ist darauf gerichtet, … вся его́ де́ятельность напра́влена на то, … an eine geregelte Tätigkeit gewöhnt sein привы́кнуть pf im Prät к упоря́доченной рабо́те. auf eine langjährige Tätigkeit zurückblicken име́ть многоле́тний <соли́дный> стаж рабо́ты, рабо́тать уже́ мно́го лет в ка́честве кого́-н. es herrscht eine fieberhafte Tätigkeit цари́т лихора́дочная де́ятельность
    2) Arbeit v. Organismus, Naturkräften де́ятельность. v. Apparat рабо́та. in Tätigkeit sein де́йствовать. v. Anlage, Gerät auch рабо́тать. außer Tätigkeit sein не де́йствовать [рабо́тать]. in voller Tätigkeit sein v. Betrieb, Maschine рабо́тать на по́лную мо́щность. in Tätigkeit setzen Gerät приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в ход. außer Tätigkeit setzen выводи́ть вы́вести из стро́я | der Vulkan ist wieder in Tätigkeit getreten вулка́н опя́ть на́чал де́йствовать <опя́ть стал де́йствующим>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tätigkeit

  • 8 Tätigkeit

    f =, -en
    eine eifrige Tätigkeit entfaltenразвить кипучую деятельность
    Ingenieur für leitende Tätigkeit gesuchtтребуется инженер на руководящую работу
    etw. außer Tätigkeit setzen — остановить, выключить (напр., машину)
    etw. in Tätigkeit setzen — привести в действие, пустить в ход что-л.

    БНРС > Tätigkeit

  • 9 Tätigkeit

    außer Tätigkeit setzen вывести из строя, вывести из действия

    Deutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > Tätigkeit

  • 10 Notenpresse

    БНРС > Notenpresse

  • 11 Notenpapier

    Notenpapier n но́тная бума́га
    Notenpapier n де́нежная бума́га; Notenpresse f: die Notenpresse in Tätigkeit setzen пусти́ть в ход печа́тный стано́к (для инфляцио́нной эми́ссии бума́жных де́нег)

    Allgemeines Lexikon > Notenpapier

  • 12 betätigen

    1) sich bei etw. betätigen tätig sein занима́ться заня́ться чем-н. sich wie betätigen künstlerisch, politisch занима́ться /- чем-н. sich politisch [gesellschaftlich] betätigen занима́ться /- поли́тикой <полити́ческой де́ятельностью> [обще́ственной де́ятельностью]. sich eifrig bei etw. betätigen принима́ть приня́ть акти́вное уча́стие в чём-н.
    2) etw. in Tätigkeit setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие что-н.
    3) etw. verwirklichen: Glauben, Liebe утвержда́ть /-тверди́ть [Ideen, Interesse проводи́ть /-вести́ в жизнь] что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > betätigen

  • 13 in

    I.
    1) mit D räumlich; verweist a) auf Lage im Innern eines Gegenstandes o. Bereiches в mit Р. in Verbindung mit best. Subst (insbesondere mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln на mit Р. in der Luft [Natur] в во́здухе [¯p¦pó˜e] . im Wasser [Haus] в воде́ [˜ó¬e] . in der Schule [Stadt/Moskau/Berlin] в шко́ле [‘ópo˜e/Moc©é/†ep«€­e] . in der ganzen Welt во всём ми́ре. im Staat [Volk] в госуда́рстве [­apó˜e] . in einer Einrichtung < Behörde> в yчpeжде́нии | in der Ferne вдали́, вдалеке́. in jds. Gegenwart в прису́тствии кого́-н. umg при ком-н. in der Mitte v. etw. cpe ди́ чего́-н. in eurer Mitte cpe ди́ вас. in der Nähe вблизи́, побли́зости | im Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вepe [ocàó©e/“‘e/¤á¯a˜e] . im Kaukasus [Ural] на Kaвка́зe [Ypá«e] . in Kuba Insel, Staat на Kу́бe. in der Ukraine на Yкpaи́нe. in den Armen tragen tragend halten на pyка́x. in den Augen (hatte er Tränen) на глаза́х (y ­e‘ó Œ‡«¦ c«‰¤í) . in der Ausstellung на вы́ставке. in einem Bad Kurort на куро́рте. im Betrieb на предприя́тии. im Dorf auf dem Land в дере́вне, на ceле́. in einiger Entfernung sich befinden на не́котором paccтoя́нии. im Erdgeschoß [dritten Stock] на пе́рвом [çeà‰pào¬] этаже́. in der Fabrik на фа́брике. im Faden (ist ein Knoten) на ни́тке (ý¤e«) . in der Fakultät на факульте́те. in der Farm на фе́рме. in der Firma в фи́рме. im Freien на cве́жeм во́здухе. in der Freiheit на cвoбо́дe <ó«e> . in der Fremde на чужби́не. im Gesicht (eine Narbe haben) (¦¬éàï épa¬) на лице́. in der Heimat на pо́динe. in der Küche на ку́хне. in der < einer> Kurve на вираже́. in der vordersten Linie на передово́й. im Ring Boxen на pи́нгe. im Satelliten an Bord v. Raumschiff на cпу́тникe. in der Sonne liegen на cо́лнцe [o­] . im Stadion на cтaдио́нe. in einer Straße wohnen, sich befinden на како́й-н. у́лице. in den Wangen (hat sie Grübchen) (y ­e‰ –¬o穦) на щека́х. im Werk на заво́де. in der Wohnung zu Hause в кварти́ре. | im Ausland за грани́цей. im Grünen sich erholen за́ городом. im Gürtel stecken за по́ясом. in der Schulbank за па́ртой. in der Nähe < Gegend> von etw. meist под чем-н. in der Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́ном [Moc©ó¨] b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort - entsprechend der Differenzierung in 1a)в <­a> mit A. in der Schule [im Betrieb] ankommen приходи́ть /прийти́ [ fahrend приезжа́ть/-е́хать] в шко́лу [на предприя́тие]. in Berlin [in der Sowjetunion/ in Kuba/im Ausland] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть [ fahrend auch приезжа́ть/-/ ftiegend auch прилета́ть/-лете́ть ] в Берли́н [в Сове́тский Сою́з на Ку́бу за грани́цу] im Norden [im Kaukasus] landen прилета́ть /- на се́вер [Кавка́з]. c) auf nicht zielgerichtete Bewegung o. verstreute Lage по mit D. in der Stadt [in den Straßen/im Wald] spazierengehen гуля́ть по го́роду [у́лицам ле́су]. er geht im Zimmer hin und her он хо́дит по ко́мнате. in ganz Berlin [im ganzen Land] wird gebaut по всему́ Берли́ну [всей стране́] стро́ят. in den Straßen patrouillieren Fallschirmjäger по у́лицам патрули́руют парашюти́сты
    2) mit D zeitlich; verwist a) auf Zeitpunkt o. Zeitraum, zu dem bzw. innerhalb dessen etw. geschieht (ohne Akzentuierung des quantitativen Aspekts) в mit A. in best. Kontexten mit P. in Verbindung mit best. Subst. на mit P. seltener mit A. in Verbindung mit Bezeichmungen von Tag u. Nacht sowie der Jahreszeiten durch bloßen I wiederzugeben; fakultatives in vor jeder bleibt unübersetzt. in der (Abend)dämmerung в су́мерки. im April (des vergangenen [nächsten] Jahres) в апре́ле (про́шлого [бу́дущего] го́да). im Augenblick < Moment> jetzt в да́нный <настоя́щий> моме́нт. im Augenblick < Moment> v. etw. в моме́нт чего́-н. in jedem Augenblick < Moment> ка́ждый моме́нт. in der (gegenwärtigen) Etappe на (совреме́нном) эта́пе. in der Epoche v. etw. в эпо́ху чего́-н. in dieser [jener] Epoche в э́ту [ту] эпо́ху. in den Ferien на кани́кулах. in der Frühe ра́но у́тром. im Frühling < Frühjahr> [Herbst] весно́й [о́сенью]. in diesem [jenem] Frühjahr [Herbst] auch в э́ту [ту] весну́ [о́сень]. im kommenden < nächsten> [vergangenen < letzten>/zeitigen] Frühjahr [Herbst] auch в бу́дущую <сле́дующую> [про́шлую <мину́вшую>/ра́ннюю] весну́ [о́сень]. in jedem Frühjahr [Herbst] ка́ждую весну́ [о́сень]. in den Frühlingstagen des vergangenen Jahres весе́нними дня́ми <в весе́нние дни> про́шлого го́да. in einer Herbstnacht осе́нней но́чью, в осе́ннюю ночь. in der Gegenwart в настоя́щее вре́мя. in der Jugend [kindheit] в ю́ности <мо́лодости> [де́тстве]. in diesem Jahr в э́том году́. in jenem Jahr в тот год. in jedem Jahr ка́ждый год. in einem schwierigen [wasserarmen] Jahr в тру́дный [малово́дный] год. im ersten [letzten] Jahr des Krieges в пе́рвый [после́дний] год войны́. im Jahre 1976 в ты́сяча десятьсо́т се́мьдесят шесто́м году́. im 10. [20.] Jahr des Bestehens v. etw. на деся́том [двадца́том] году́ существова́ния чего́-н. in den Jahren, als … в (те) го́ды, когда́ … in den (ersten) Jahren [20 Jahren] der Sowjetmacht в (пе́рвые) го́ды [два́дцать лет] Сове́тской вла́сти. in den zwanziger [vierziger] Jahren в двадца́тых [сороковы́х] года́х. in den Jahren 1899-1905 в ты́сяча восемьсо́т девяно́сто девя́том - ты́сяча десятьсо́т пя́том года́х. in diesem [unserem] Jahrhundert в э́том [на́шем] ве́ке <столе́тии>. in jenem Jahrhundert в тот век. in unserem aufgeklärten [technischen] Jahrhundert в наш просвещённый [техни́ческий] век. im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung [letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung/20. Jahrhundert] в пе́рвом ве́ке до на́шей э́ры [после́днем ве́ке на́шей э́ры двадца́том ве́ке]. in den ersten Jahrhunderten [ersten fünf Jahrhunderten] unserer Zeitrechnung в пе́рвые века́ [пе́рвые пять веко́в] на́шей э́ры. in diesem Jahrzehnt в э́то десятиле́тие. in den ersten Jahrzenten dieses Jahrhunderts в пе́рвые десятиле́тия э́того ве́ка. in den letzten Jahrzehnten в после́дних десятиле́тиях. im (letzten) Krieg(e) в (мину́вшую) войну́. in dieser [letzter] Minute в э́ту [после́днюю] мину́ту. in jeder Minute ка́ждую мину́ту. in den seltenen [häufigen] Minuten, wenn … в ре́дкие [ча́стые] мину́ты, когда́ … im Mittelalter в сре́дние века́. im (Monat) April [Mai] в апре́ле [ма́е] (ме́сяце). in diesem [jenem] Monat в э́тот [тот] ме́сяц. in den Monaten, wenn … в ме́сяцы, когда́ … in den letzten anderthalb [drei] Monaten в после́дние полтора́ [три] ме́сяца. im vierten [achten] Monat der Schwangerschaft на четвёртом [восьмо́м] ме́сяце бере́менности. in der Morgendämmerung, im Morgengrauen на рассве́те. im ersten Morgengrauen чуть свет. in der Nacht nachts но́чью. in dieser [jener] Nacht э́той [той] но́чью, в э́ту [ту] ночь. in jeder Nacht ка́ждую ночь. in der letzten < vergangenen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью, в про́шлую <мину́вшую> ночь. in der nächsten < (darauf) folgenden> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь, в после́дующую ночь. in der Nacht (vom Freitag) zum Sonnabend [(vom 31. März zum 1. April] в ночь (с пя́тницы) на суббо́ту [(с три́дцать пе́рвого ма́рта) на пе́рвое апре́ля]. in den Nächten но́чью, ноча́ми. in den dunklen Nächten um den Jahreswechsel в тёмные но́чи под Но́вый год. in den Nachtstunden в ночны́е часы́. in dieser [jener] Periode в э́тот [тот] пери́од. in der (laufenden) Saison в (теку́щем) сезо́не. in dieser [letzter] Sekunde в э́ту [после́днюю] секу́нду. in der letzten Sekunde (des Spiels) на после́дней секу́нде ма́тча. in der nächsten Sekunde в сле́дующую секу́нду. in jeder Sekunde ка́ждую секу́нду. im ersten [zweiten] Semester в пе́рвом [второ́м] семе́стре. im Sommer ле́том. in diesem [jenem] Sommer auch в э́то [то] ле́то. im selben Sommer auch в то же ле́то. im kommenden < nächsten> [vergangenen] Sommer auch в бу́дущее <сле́дующее> [про́шлое <мину́вшее>] ле́то. im Sommer dieses Jahrs [des Jahres 1975] ле́том э́того <ны́нешнего> го́да [ты́сяча девятьсо́т се́мьдесят пя́того го́да]. in jedem Sommer ка́ждое ле́то. in den Sommermonaten в ле́тние ме́сяцы. in den Sommermonaten des Jahres 1848 ле́тними ме́сяцами ты́сяча восемьсо́т со́рок восьмо́го го́да. in der Steinzeit в ка́менный век. im ersten [fünften] Studienjahr на пе́рвом [пя́том] ку́рсе. in dieser [jener/letzter/später] Stunde в э́тот [тот после́дний по́здний] час. in der Stunde < den Stunden> der Verzweiflung в час отча́яния. in der Stunde, als …, in den Stunden, wenn … в часы́, когда́ … in jeder Stunde ка́ждый час. in der dritten [zehnten] Stunde в тре́тьем [деся́том] часу́. in diesen Tagen в э́ти дни. vor Kurzem o. bald auch на днях. in den letzten Tagen в после́дние дни, на днях. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, на днях. in jenen [unseren] Tagen в те [на́ши] дни. in den ersten Tagen des Monats [Mai] в пе́рвые дни [ bei Akzentuierung des Datums в пе́рвых чи́слах] ме́сяца [ма́я]. im Winter зимо́й. in diesem [jenem] Winter auch в э́ту [ту] зи́му. im selben Winter auch в ту же зи́му. im kommenden [vergangenen] Winter auch в бу́дущую <сле́дующую> про́шлую <мину́вшую> зи́му. im ersten Winter des Krieges в пе́рвую зи́му войны́. im Winter des vergangenen Jahres зимо́й про́шлого го́да. in jedem Winter ка́ждую зи́му. in (den) Winternächten зи́мними ноча́ми in der Woch nicht am Sonntag в бу́дни. in dieser Woche на э́той неде́ле. in jeder Woche ка́ждую неде́лю. in der vergangenen < letzten> Woche на той <про́шлой> неде́ле. in der nächsten < kommenden> Woche на той <бу́дущей> неде́ле. in diesen (heißen) Wochen в э́ти (жа́ркие) неде́ли. in den Wochen des Urlaubs в неде́ли отпуска. in dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя. in der ersten [letzten] Zeit в пе́рвое [после́днее] вре́мя. in der Zeit v. etw. во вре́мя чего́-н. in der Zeit < den Zeiten>, als … в те времена́, когда́ … in längst vergangener Zeit < vergangenen Zeiten> в да́внее вре́мя <да́вние времена́>. in alter Zeit < alten Zeiten> в старину́. in Zukunft в бу́дущем, впредь. in nächster [nicht allzu ferner/ferner] Zukunft в ближа́йшем [недалёком далёком] бу́дущем b) auf Zeitraum unter Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. in Verbindung mit Mengenbezeichnung (entspricht in diesem Falle der Präp binnen) auch в mit A. in den Jahren der Sowjetmacht (wandelte sich das Land) за го́ды Coве́тcкoй вла́сти (càpa­á ¦¤¬e­€«acï) . in letzter Zeit [den letzten drei Jahren] (war er nicht einmal krank) за после́днее вре́мя [¤a < в> после́дние три го́да] (он ни ра́зу не боле́л.). in dieser ganzen Zeit war ich dreimal im Theater за всё э́то вре́мя я был три ра́за в теа́тре. er las das Buch in einer halben Stunde [in einer Stunde] за полчаса́ [(оди́н) час] он прочи́тал кни́гу. ich schaffe es in einer Stunde [einigen Wochen] я э́то сде́лаю за (оди́н) час [не́сколько неде́ль]. er war in einer Minute angezogen он оде́лся за одну́ мину́ту. in kurzer Zeit за <в> коро́ткое вре́мя <коро́ткий срок>. in dieser (kurzen) Zeit [diesen drei Jahren] etw. schaffen за <в> э́то (коро́ткое) вре́мя [э́ти три го́да] c) auf zeitlichen Rahmen eines sich wiederholenden Vorganges в mit A. er besucht uns dreimal in der Woche [im Monat/im Jahr] он к нам захо́дит [ fahrend приезжа́ет] три ра́за в неде́лю [в ме́сяц год]. der Apparat sendet drei Impulse inder Sekunde [der Minute/ der Stunde] аппара́т передаёт три и́мпульса в секу́нду [мину́ту час]. eine Geschwindigkeit von 100 km in der Stunde ско́рость сто киломе́тров в час d) verweist auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A. in drei Stunden [einem Monat] werde ich zurück [mit der Arbeit fertig] sein через три часа́ <ме́сяца> я верну́сь [ко́нчу э́ту рабо́ту]. heute in acht Tagen werde ich fertig sein через неде́лю я бу́ду гото́в. der Zug wird in wenigen Minuten eintreffen по́езд прибу́дет через не́сколько мину́т | in kurzer Zeit, in Bälde вско́ре
    3) mit D räumlich - zeitlich; verweist a) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veraunstaltung на mit P. in der Beratung [Sitzung/Versammlung] на совеща́нии [заседа́нии собра́нии]. im Dienst [Konzert] на слу́жбе [конце́рте]. im Krieg на войне́. in (den) Lehrveranstaltungen на заня́тиях. in der Probe [Prüfung/Vorlesung] на репети́ции [экза́мене ле́кции]. im Unterricht на заня́тиях [ einzelner Unterrichtsstunde уро́ке]. in der Vorstellung на представле́нии [Thea auch спекта́кле/ Kion сеа́нсе]. im laufenden Turnier на ны́нешнем турни́ре b) auf Gesellschaftsordnung при mit Р. in der Urgesellschaft при первобы́тно-общи́нном стро́е. im Feudalismus [Kapitalismus/Sozialismus/Kommunismus] при феодали́зме [капитали́зме социали́зме коммуни́зме]. in unserer Gesellschaftsordnung при на́шем стро́е
    4) mit D verweist auf Begleitumstand в mit A. im Gewitter [Regen/Schneesturm/Sturm] в грозу́ [дождь мете́ль <пургу́, вью́гу>/бу́рю]
    5) mit D verweist in präd Ausdrücken auf Zustand o. Äußeres в mit P. im Alter mit Attr в во́зрасте. in seinem Alter в его́ во́зрасте. in Begeisterung в восто́рге. in der Hoffnung auf etw. в наде́жде на что-н. in Furcht в стра́хе. im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени. in der Not в нужде́. in Ordnung в поря́дке. im Schlaf во сне. in Unordnung в беспоря́дке. in Verlegenheit в затрудне́нии. in Verzweiflung в отча́янии. in Wut в зло́бе <зло́сти>. im Zorn в гне́ве. im Zweifel в сомне́нии. im Zustand в состоя́нии | im Hemd [Hut/Pelz] в руба́шке [шля́пе шу́бе]. in Hut und Mantel в шля́пе и в пальто́. in Stiefeln [Uniform] в сапога́х [фо́рме]
    6) mit D verweist auf die Art u. Weise - übers mit dem I o. mit в mit P. in dieser Weise таки́м о́бразом. in einem Zug austrinken o дни́м глотко́м. umg за́лпом. im allgemeinen в о́бщем. im besonderen в ocо́бeннocти <çácà­ocà¦> . nicht im geringsten ни в ко́ей ме́ре. im höchsten Grade в вы́сшей cте́пeни. im Ernst всерьёз. im Scherz в шу́тку. in Bildern < Gleichnissen> [Rätseln] reden говори́ть aллeго́pиями [¤a‘ᘩa¬¦] . in bar bezahlen плати́ть /за- нали́чными
    7) mit D verweist auf quantitative Eigenschaften a) mit Maßangaben, häufig durch G ersetzbar - wird unterschiedlich übersetzt. in dem Ausmaß v. Gewinn, Schaden тако́го разме́ра. ein Schaden in diesem Ausmaß war nicht kalkuliert worden тако́й (большо́й) убы́ток не был при́нят в рассчёт. dieser Größe в э́том форма́те. v. Kleidergröße э́того разме́ра | drei Meter in der Breite [Länge/Tiefe] haben быть ширино́й [дли́ной глубино́й] (в) три ме́тра. быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [в длину́ в глубину́] | eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре пяти́десяти ма́рок. eine Münze im Wert von fünf Kopeken [Pfennigen] моне́та (сто́имостью) в пять копе́ек [пфе́ннигов] b) mit Subst im Pl; die Verbindung ist durch ein Adv auf - weise о. - haft ersetzbar - übers mit dem I des Subst in Bündeln v. Banknoten, Briefen паке́тами. in Eimern вёдрами. in Haufen <Massen, Mengen> in großer Zahl, Menge в большо́м коли́честве. in Scharen то́лпами. in Stücken < Scheiben> куска́ми
    8) mit D verweist auf Material, Mittel; in durch mit ersetzbar - übers mit dem I des Subst. in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть на- ма́слом [акваре́лью] | in Glaswaren handeln торгова́ть стекля́нными изде́лиями. in Prosa [Versen] geschrieben sein быть напи́санным про́зой [стиха́ми]. in Worten ausdrücken выража́ть вы́разить слова́ми | in Butter [Öl] braten на ма́сле [расти́тельном ма́сле]. in Holz (Elfenbein schnitzen ре́зать/вы́резать по де́реву [по слоно́вой ко́сти]. ein Orden in Gold золото́й о́рден. eine Medaille in Bronze бро́нзовая меда́ль
    9) mit D verweist auf Grund - meist по mit D. in einer wichtigen Angelgenheit vorsprechen по ва́жному де́лу. in einer dienstlichen Angelgenheit verreisen по служе́бным дела́м. im Auftrage des Chefs etw. tun по поруче́нию нача́льника | inim Namen des Gesetzes verhaften и́менем зако́на
    10) mit D mit Angabe v. Lehrfach о. Spezialgebiet, v. Sportdisziplin по mit D. in Deutsch [Russisch/Mathematik] ist er gut < hat er gute Zensuren> по неме́цкому языку́ [¯o pýcc©o¬y ö¤í©ý/¯o ¬aàe¬á঩e] o н ycпeва́eт <y ­e‘ó xopóé¦e oà¬é੦> . eine Prüfung in Englisch экза́мен по aнгли́йcкoмy языку́. Fachmann in Biologie c пeциaли́cт по биоло́гии. Forschungen in der Physik иссле́дования по фи́зике. He lfer in Ehefragen [Steuersachen] консульта́нт по бра́чным вопро́сам [¯o o¯póca¬ ­a«o‘ooŒ«ožé­¦ö] . Weltmeister im Schwimmen чемпио́н ми́ра по пла́ванию | Unterricht in Fremdsprachen yp о́ки иностра́нных языко́в. Fortschritte in Russisch machen де́лать/с- ycпе́xи в изуче́нии pу́ccкoгo языка́. Be starbeiter im Wettbewerb передови́к copeвнoва́ния
    11) mit D in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der festen Wortverbindung) . in Betrieb sein рабо́тать, быть в эксплуата́ции. in Kraft sein быть в состоя́нии. im Werden sein возника́ть, быть в проце́ссе становле́ния

    II.
    1) mit A räumlich; verweist auf Inneres v. Gegenstand o. Bereich als Endpunkt v. Bewegung в mit A. in Verbindung mit best. Subst (s. I 1a) ) на mit A. in das Haus в дом. in die Schweiz [Türkei] в Швейца́рию [Ту́рцию]. ins Auto einsteigen сади́ться сесть в маши́ну. sich ins Bett legen ложи́ться лечь в посте́ль | den Norden [Osten/Süden/Westen] на се́вер [восто́к юг за́пад]. in den Kaukasus [die Ukraine] на Кавка́з [Украи́ну]. in die Arme nehmen um zu tragen брать взять на́ руки. in die Augen (traten ihr Tränen) на глаза́х (у неё показа́лись слёзы). in die Ausstellung на вы́ставку. in ein Bad Kurort на куро́рт. in den Betrieb на предприя́тие. in den Bus (ein-) steigen сади́ться /- в авто́бус. ins Dorf aufs Land в дере́вню, на село́. in das Erdgeschoß [den dritten Stock] на пе́рвый [четвёртый] эта́ж. in die Fabrik на фа́брику. in den Faden (einen Knoten binden) (завя́зывать/-вяза́ть у́зел) на ни́тке. in die Fakultät на факульте́т. in die Firma в фи́рму. ins Freie на све́жий во́здух. in die Freiheit на свобо́ду <во́лю>. in die Fremde на чужби́ну. ins Haus liefern на́ дом. in die Heimat на ро́дину. in die Küche на ку́хню. in die vorderste Linie на передову́ю. in die Praxis на пра́ктику. in den Ring Boxen на ринг. in die Sonne sich legen на со́лнце [он]. ins Stadion на стадио́н. in eine Straße einbiegen, hineinfahren на каку́ю-н. у́лицу. ins Werk на заво́д. in die Wohung eigene на кварти́ру | ins Ausland за грани́цу. ins Grüne за́ город. etw. den Gürtel stecken затыка́ть /-ткну́ть что-н. за по́яс. in die Schulbank sich setzen за па́рту. in die Nähe < Gegend> von etw. meist подо что-н. in die Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́н [Москву́]
    2) mit A räumlich - zeitlich: verweist auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung als Enpunkt v. Bewegung на mit A. in die Beratung [Probe/Prüfung/Sitzung/Versammlung/Vorlesung] на совеща́ние [репети́цию экза́мен заседа́ние собра́ние ле́кцию]. in den Dienst [Krieg] на слу́жбу [войну́]. ins Konzert на конце́рт. in den Unterricht на заня́тия [ Unterrichtsstunde уро́к]. in die Vorstellung на представле́ние [Thea auch спектакль/ Kino сеа́нс]
    3) mit A zeitlich: verweist a) in Verbinldung mit bis auf Endpunkt v. Zustand до mit G. bis in den (hellen) Tag (hinein) schlafen до обе́да, о́чень до́лго. bis in die späte Nacht (hinein) arbeiten, schreiben до по́здней но́чи. bis in den Sommer (hinein) krank sein до са́мого ле́та b) auf Dauer v. Zustand - bleibt unübersetzt das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год. in er geht in das 30. Jahr ему́ ско́ро бу́дет три́дцать лет
    4) mit A verweist in Verbindung mit best. Subst u. Verben auf Übergang in anderen Zustand в mit A. (s. auchunter dem entsprechenden Subst bzw. dem Funktionsverb) . in Ruinen verwandeln превраща́ть /-преврати́ть в руи́ны <разва́лины>. in Verlegenheit geraten попада́ть /-па́сть в затрудни́тельное положе́ние. in Rage kommen входи́ть войти́ в раж. ins Diskutieren kommen начина́ть нача́ть дискути́ровать
    5) mit A in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der Wortverbindung) in Betrieb setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в эксплуата́цию. in Gang setzen приводи́ть /- в движе́ние, пуска́ть /- в ход. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу. in Schutz < Obhut> nehmen брать взять под защи́ту
    6) mit A verweist auf Teilungsprodukte на mit A. in Stücke reißen разрыва́ть разорва́ть на куски́. in Scheiben schneiden разреза́ть /-ре́зать на куски́. in drei Teile teilen разделя́ть /-дели́ть на три ча́сти
    7) mit A in Verbindung mit Sprachbezeichnungen на mit A. ins Deutsche [Russische] übersetzen переводи́ть /-вести на неме́цкий [ру́сский] (язы́к)
    8) mit A mit Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt in die Dutzende [Hunderte/Tausende] gehen исчисля́ться деся́тками [со́тнями ты́сячами]. drei Meter in die Breite [Länge/Tiefe] gehen быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [длину́ глубину́]

    III.
    1) ohne Kasusforderung mit Farbbezeichungen - meist в mit P. in Weiß gahalten sein v. Zimmer быть отде́ланным в бе́лом цве́те. in Weiß gekleidet sein быть в бе́лом | sich in Weiß kleiden одева́ться /-де́ться в бе́лое (пла́тье). eine Dame in Weiß да́ма в бе́лом (одея́нии). ein Kleid in Weiß бе́лое пла́тье, пла́тье бе́лого цве́та. ein Hut in Braun кори́чневая шля́па, шля́па кори́чневого цве́та
    2) ohne Kasusforderung mit Sprachbezeichungen на mit Р. in deutsch [russisch] geschrieben sein быть напи́санным на неме́цком [на ру́сском] (языке́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > in

  • 14 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 15 unter

    I.
    1) mit D. räumlich; verweist a) auf vertikal tiefere bzw. verdeckte Lage под mit I. unter dem Tisch [Baum] под столо́м [де́ревом]. unter dem Arm [Mantel] etw. tragen под мы́шкой [пальто́]. unter dem Meeresspiegel ни́же у́ровня мо́ря b) in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem hervor auf Ausgangspunkt v. Bewegung, Tätigkeit o. Erstreckung из-под mit G. unter jdm./etw. hervorstehen торча́ть из-под кого́-н. чего́-н. unter dem Hut hervor stehen graue Haare из-под шля́пы торча́т седы́е во́лосы
    2) mit D. räumlich bzw. räumlich-übertragen; verweist auf Lage o. Tätigkeit inmitten einer Gruppe bzw. auf Zugehörigkeit zu Gruppe среди́ mit G. bei Verweis auf Zugehörigkeit auch из mit G , в числе́ mit G. zwischen ме́жду mit I. unter den Arbeitern sitzen; wirken; vorkommen; sich auszeichnen среди́ [в числе́] рабо́чих. unter ihnen среди́ них [в их числе́]. einer unter Tausenden оди́н из ты́сячи. ein Streit unter Freunden спор между друзья́ми. jdn./etw. unter jdm./etw. auswählen избира́ть /-бра́ть кого́-н. что-н. из кого́-н. чего́-н. wir sind hier unter uns мы здесь одни́. sie wollen unter sich sein они́ хотя́т быть одни́
    3) mit D. verweist auf Unterordnungs- o. Unterstellungsverhältnis a) auf Leitung, Verantwortlichkeit под mit I. unter der Leitung [der Aufsicht/dem Schutz] v. jdm. под чьим-н. руково́дством [чьим-н. надзо́ром чьей-н. защи́той]. unter sich haben 1) jdn./etw. leiten руководи́ть кем-н. чем-н., быть руководи́телем кого́-н. чего́-н. 2) etw. dafür verantwortlich sein быть отве́тственным за что-н. unter jdm. stehen быть под чьим-н. нача́лом b) auf Unterstellungsverhältnis unter Berücksichtigung des zeitlichen Aspekts, insbesondere auf Dynastie, Regime, auf Herrschaft v. Monarchen при mit P. unter jenem Lehrer [Peter dem Großen/den Habsburgern] при том учи́теле [Петре́ Вели́ком Га́бсбургах]
    4) mit D. verweist auf Begleitumstand o. Bedingung под mit I o. in Abhängigkeit v. Rektion wiederzugeben (s. auch ↑ unter den entsprechenden Subst) . unter Anwendung v. etw. с примене́нием чего́-н., применя́я что-н. unter der Bedingung < Voraussetzung>, daß … при усло́вии, что … unter Beifall под аплодисме́нты. unter Berufung < (dem) Hinweis> auf jdn./etw. ссыла́ясь на кого́-н. что-н. unter Eid под прися́гой. unter dem Eindruck v. etw. под впечатле́нием чего́-н. unter einem best. Gesichtspunkt под каки́м-н. угло́м зре́ния. unter Mitwirkung v. jdm. при уча́стии кого́-н. unter Protest с проте́стом, протесту́я. unter einem best. Namen [Titel] под каки́м-н. и́менем [назва́нием]. unter Schwierigkeiten с трудо́м. unter Tränen co слеза́ми, с пла́чем. unter gewissen Umständen при изве́стных обстоя́тельствах. unter einer best. Adresse [Nummer] suchen; telefonieren по како́му-н. а́дресу [но́меру]
    5) mit D. verweist auf Zustand под mit I (s. auch ↑ unter dem entsprechenden Subst) . unter Beschuß [Dampf/Druck/der Einwirkung v. etw.] sich befinden, stehen под обстре́лом [пара́ми давле́нием возде́йствием чего́-н.]
    6) mit D. verweist auf Nichterreichen eines best. Standes o. Maßes ме́нее mit G , о́коло mit G. bei Verweis auf Durchschnitt, Preis, Wert Temperatur ни́же mit G. unter hundert Mark [Kilo] bezahlen, erhalten; wiegen ме́ньше ста ма́рок [килогра́ммов]. etw. (für) unter hundert Mark verkaufen продава́ть /-да́ть что-н. ме́ньше чем за сто ма́рок. Kinder unter zehn Jahren де́ти (в во́зрасте) до десяти́ лет. unter dem Durchschnitt ни́же сре́днего. unter dem Wert (ver) kaufen ни́же (действи́тельной) сто́имости. unter aller Kritik [seiner Würde] ни́же вся́кой кри́тики [своего́ досто́инства]. unter Null < dem Gefrierpunkt> ни́же нуля́

    II.
    1) mit A. räumlich; verweist auf vertikal tiefer gelegenen o. verdeckten Raum als Endpunkt v. Bewegung o. Erstreckung под mit A. unter den Tisch [Baum] под стол [де́рево]. unter den Arm [Mantel] nehmen; ziehen под мы́шку [пальто́]
    2) mit A. räumlich bzw. räumlich-übertragen; verweist auf Eingliederung in Gruppe o. Menge bzw. auf Zugehörigkeit zu Gruppe - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auch ↑ unter dem regierenden Wort) . sich unter die Zuhörer setzen занима́ть заня́ть ме́сто среди́ слу́шателей, сади́ться сесть к слу́шателям <со слу́шателями>. sich unter die Leute mischen сме́шиваться /-меша́ться с толпо́й. sich unter Menschen begeben, unter Menschen gehen < kommen> пока́зываться на лю́дях, быва́ть в о́бществе. ( mitten) unter die Gäste treten выходи́ть вы́йти к гостя́м. unter die besten kommen ока́зываться /-каза́ться среди́ лу́чших. unter die besten gehören принадлежа́ть <относи́ться > к лу́чшим <к числу́ лу́чших>, быть среди́ лу́чших. etw.1 unter etw.2 mischen сме́шивать /-меша́ть что-н.2 с чем-н.I
    3) mit A. verweist auf Zuordnung zu best. Bereich - unterschiedlich wiederzugeben. etw. unter ein Motto [Thema] stellen подводи́ть /-вести́ что-н. под оди́н деви́з [одну́ те́му]. etw. fällt unter eine best. Maßnahme на что-н. распространя́ется кака́я-н. ме́ра. etw. fällt unter einen best. Bereich что-н. отно́сится к како́й-н. о́бласти
    4) mit A. verweist auf Übergang in best. Zustand - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auch ↑ unter dem entsprechenden Subst) . unter Beschuß nehmen подверга́ть подве́ргнуть обстре́лу, брать взять под обстре́л. jdn. unter Druck setzen ока́зывать /-каза́ть на кого́-н. давле́ние
    5) mit A. verweist auf Unterschreitung v. best. Niveau ни́же mit G. unter Null < den Gefrierpunkt> fallen < sinken> па́дать упа́сть ни́же нуля́. unter ein best. Niveau gehen опуска́ться /-пусти́ться ни́же како́го-н. у́ровня

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unter

  • 16 an

    I.
    1) Präp A mit D räumlich o. rektionsbedingt; verweist a) auf Lage an Oberfläche o. im Bereich v. Gegenstand, in unmittelbarer Nähe v. Gewässer; v. Platz, Seite, Stelle; v. Grenze, Linie; auf Befestigungspunkt о. - mittel v. Angebundenem, Angekettetem: auf Obj v. Probe, Experiment, Demonstration; auf Mittel v. Bereicherung на mit Р. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben на mit A. an der Oberfläche [Tafel/Wand] haften, geschrieben stehen на пове́рхности [˜oc©é/càe­é] . an Bord [der Börse/der Haltestelle] на борту́ . Rostov am Don Poc то́в-на-Дону́. an Ort und Stelle на ме́сте. a m anderen Ende в друго́м конце́. an der Front [Grenze/Küste] a) sich befindenна фро́нте [‘pa­Ђ́еe/ЇoЊepéћпe]. b) eintreffenна фронт [‘pa­Ђ́еy/ЇoЊepéћпe]. am Haken hдngen на крючке́. an der Kette [Leine] führen: Hund; liegen: v. Hund на цепи́ . an der Sonne [frischen Luft] на cо́лнцe [o­] [cЏéћe¬ Џó¤yxe] . Experiment an Tieren о́пыт на живо́тных. an etw. verdienen зараба́тывать/-paбо́тaть на чём-н. b) auf Lage in unmittelbarer Nähe v. Gegenstand; auch übertr у mit G. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben к mit D. am Ausgang [Fenster] у вы́хода [o©­á]. an der Tьr [Wand] stehen: v. Pers, Mцbel у две́ри [cаe­‡]. am Bahnhof sich befinden у вокза́ла. eintreffen к вокза́лу. an der Macht у вла́сти c) auf Bereich v. Lehr- о. Forschungsanstalt; rektionsbedingt in Verbindung mit best. Subst о. Verben в mit Р. am Institut в институ́те. an der Schule [Universität/Akademie] в шко́ле . am Anfang [Ende] в нача́ле [©o­еé]. an der Spitze v. Kolonne, Delegation во главе́ | etw. an jdm. haben [entdecken/finden/wahrnehmen/schätzen/verlieren] име́ть
    что-н. в ком-н. an etw. Vergnügen < Gefallen> finden находи́ть /- удово́льствие в чём-н. an jdm./etw. Freude finden находи́ть /- ра́дость в ком-н. чём-н. Teilnahme < Mitarbeit> an etw. уча́стие в чём-н. an etw. teilnehmen < sich beteiligen> принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. Bedarf [Mangel] an etw. потре́бность [недоста́ток ] в чём-н. an Gewicht zunehmen [abnehmen] прибавля́ть приба́вить [убавля́ть/уба́вить ] в ве́се | jdm. gleich sein < gleichkommen> [überlegen sein <jdn. übertreffen>] an etw. равня́ться кому́-н. [превосходи́ть кого́-н.] в чём-н. | schuldig sein an etw. быть вино́вным в чём-н. zweifeln [verzweifeln] an etw. сомнева́ться [отча́иваться] в чём-н. d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke за mit I. am Tisch за столо́м. an der Theke за сто́йкой. an der Arbeit sitzen сиде́ть за рабо́той e) in Verbindung mit,fassen`,,führen`,,halten`,,ziehen` o. Ä. bezeichnenden Verben auf Berührungsstelle за mit A. an der Hand fassen, führen, halten за́ руку. am Ärmel zerren, zupfen за рука́в. an Händen und Füßen fesseln по рука́м и нога́м f) in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle; auch übertr к mit D. an etw. anbinden [anwachsen] привя́зывать /-вяза́ть [прираста́ть/-расти́] к чему́-н. an jdm. hängen jdm. zugetan sein быть привя́занным к кому́-н. g) auf Bewegung an Oberfläche; auf verteilte Lage; auf Anhaltspunkt für Gefühl u. Erkenntnis по mit D. an der Wand herumklettern по стене́. an beiden Seiten по о́бе стороны́. Hände an der Hosennaht ру́ки по швам. jdn./etw. an etw. erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. по чему́-н. h) auf Aufschlag- o. Berührungsstelle о mit A. sich an etw. stoßen [beschmutzen] ударя́ться уда́риться [па́чкаться за-] обо что-н. an etw. zerschellen разбива́ться /-би́ться обо что-н. i) in Verbindung mit best. Subst при mit P. am Hofe при дворе́. an der Botschaft при посо́льстве. a m Sterben sein быть при́ cмepти j) auf Obj intensiver Beschäftigung над mit I. arbeiten [Arbeit] an etw. pa бо́тaть [paЊóаa]над чем-н. k) rektionsbedingt - übers. mit G. es mangelt < fehlt> an etw. не xвaта́eт чего́-н. Überfluß [Übermaß/Mangel] an etw. изоби́лие [ / недоста́ток] чего́-н. Beispiel [Vorbild] an etw. приме́р [образе́ц] чего́-н. sich an etw. halten an Regel, Vorschrift держа́ться <приде́рживаться> чего́-н. sich an etw. satthören наслу́шаться pf чего́-н. l) rektionsbedingt - übers. mit D. sich (er)freuen an etw. ра́доваться чему́-н. sich rächen < Rache üben> an jdm./etw. мстить ото- кому́-н. чему́-н. Rache [Verrat] an jdm./etw. месть f [ изме́на] кому́-н. чему́-н. m) auf Obj v. Tätigkeit - übers. mit A. an etw. bauen [essen/nagen/schreiben/zeichnen] стро́ить [есть грызть писа́ть рисова́ть] что-н. Gnade [Schonung/Kritik] an jdm./etw. üben поми́ловать [щади́ть /критикова́ть] кого́-н. что-н. n) auf Ursache v. physischem o. psychischem Zustand; auf Vergleichsmaßstab o. Mittel - übers. mit I. sich an etw. sattessen [überfressen] наеда́ться /-е́сться [объеда́ться/-е́сться] чем-н. sich an jdm./etw. ergötzen любова́ться кем-н. чем-н. | reich [arm] an etw. бога́тый [бе́дный ] чем-н. Reichtum an etw. бога́тство чем-н. sich an etw. bereichern обогаща́ться обогати́ться чем-н. jung an Jahren молодо́й года́ми. an etw. abmessen ме́рить <измеря́ть> чем-н. an etw. abwischen [abtrocknen] обтира́ть /-тере́ть [вытира́ть вы́тереть] чем-н. | erkranken [sterben] an etw. заболева́ть /-боле́ть чем-н. [умира́ть/-мере́ть от чего́-н.] о) in Verbindung mit nachg oder als Verbalpräfix fungierendem entlang, auf parallele Erstreckung o. Fortbewegung вдоль mit G. an der Straße entlang stehen Bäume вдоль у́лицы. am Ufer entlang schwimmen вдоль бе́рега р) in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem vorbei ми́мо mit G. an der Schule vorbeifahren ми́мо шко́лы
    2) Präp mit D zeitlich; verweist a) auf Tag в mit A. bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. an diesem [jenem] Tag geschah folgendes; bin ich weggefahren в э́тот [тот] день. geschahen folgende Ereignisse; habe ich dies alles geschafft за э́тот [тот] день. am Montag [Mittwoch/Feiertag/arbeitsfreien Tag] в [за] понеде́льник [сре́ду пра́здник <пра́здничный день> выходно́й день]. an einem schönen Sommertag в оди́н прекра́сный ле́тний день. am folgenden < nächsten> Tag на сле́дующий день b) auf Tag als sich wiederholenden Zeitpunkt по mit D. (immer) am Sonntag, an (den) Sonntagen по воскресе́ньям <воскре́сным дням>. an Feiertagen по пра́здникам <пра́здничным дням> c) auf Datum - übers. mit G. am 1. März пе́рвого ма́рта. am 10. dieses Monats деся́того (числа́) э́того ме́сяца. am wievielten? како́го числа́ ? d) auf best. Tageszeit - übers. mit I. am Tage днём. am Abend ве́чером. am Morgen у́тром. es war noch früh am Tage бы́ло ещё (ра́ннее) у́тро e) am Anfang в нача́ле. am Ende в конце́
    3) Präp mit D in Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. es liegt an mir a) hängt von mir ab э́то зави́сит от меня́ b) ich bin schuld я винова́т. es ist an mir a) Reihenfolge о́чередь за мной b) ich muß я до́лжен mit Inf. es ist an dem так и есть / э́то так. es ist wohl an dem так, наве́рно, и есть / э́то, наве́рно, так. es ist nicht an dem де́ло обстои́т не так / э́то не так. ist es an dem? так ли э́то ? es ist nichts an der Sache э́то де́ло ничто́жное / в э́том ничего́ осо́бенного нет. an (und für) sich eigentlich со́бственно говоря́. etw. an sich haben быть каки́м-н. er hat nichts von einem Pedanten an sich он во́все не педа́нт / в нём ничего́ нет от педа́нта

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche o. Bereich v. Gegenstand, auf unmittelbare Nähe v. Stelle, Linie als Endpunkt v. Erstreckung î. Bewegung на mit A. an die Oberfläche [Wand] hängen, kleben на пове́рхность [сте́ну]. an Ort und Stelle на ме́сто. an die Front [Grenze] на фронт [грани́цу]. an den Finger etw. stecken на па́лец. sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься кому́-н. на ше́ю. an die Kette legen [die Leine nehmen] Hund сажа́ть посади́ть на цепь [брать взять на поводо́к]. an den Haken hängen на крючо́к. an die Sonne [frische Luft] gehen на со́лнце [он] [све́жий во́здух] | an etw. schreiben [zeichnen] an Tafel, Wand писа́ть на- [рисова́ть на-] на чём-н. b) auf unmittelbare Nähe v. Gegenstand als Endpunkt v. Bewegung, auch übertr ; in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle к mit D. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens bei Verweis auf Endpunkt v. Bewegung у mit G. an den Ausgang [das Fenster] gehen к вы́ходу [окну́]. an die Tür [die Wand] etw. rücken к две́ри [стене́]. sich ans Fenster setzen сади́ться сесть у окна́. an die Macht bringen, kommen к вла́сти. jdn. an die Macht bringen auch ста́вить по- кого́-н. у вла́сти. etw. an etw. binden [kleben] привя́зывать /-вяза́ть [прикле́ивать/-кле́ить] что-н. к чему́-н. | an die Arbeit [ans Werk] gehen приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те [де́лу] c) auf Bereich v. Lehr- o. Forschungsanstalt bzw. Ortschaft als Endpunkt v. Bewegung в mit A. an die Akademie [Universität] gehen в акаде́мию [университе́т]. an Berlin прибыва́ет в Берли́н d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke als Endpunkt v. Bewegung за mit A. an den Tisch sich setzen за стол. an die Theke gehen, sich stellen: um zu arbeiten за сто́йку e) auf Aufschlag- î. Berührungsstelle о mit bzw. in Abhängigkeit v. Rektion. an etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. v. Pers auch ната́лкиваться /-толкну́ться <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. an s Ufer schlagen v. Wellen би́ться о бе́рег | an die Tür klopfen стуча́ть по- в дверь. an etw. grenzen грани́чить с чем-н.
    2) mit A verweist auf Obj v. Denken о mit Р. an jdn./etw. denken [sich erinnern] ду́мать [по́мнить <вспомина́ть/-по́мнить>] о ком-н. чём-н. jdn. an etw. erinnern напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н.
    3) mit A verweist auf Adressaten - übers. mit D. an jdn. schreiben [verteilen] писа́ть на- [раздава́ть/-да́ть] кому́-н. ein Brief [Gruß] an jdn. письмо́ [приве́т] кому́-н. | sich an jdn./etw. wenden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н.
    4) mit A verweist in Verbindung mit Zahlenangaben auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlwortes auszudrücken. an die 200 Mark о́коло двухсо́т ма́рок. jd. ist an die 30 Jahre alt кому́-н. о́коло тридцати́ лет <лет три́дцать>. das ist an die fünf Wochen her э́то бы́ло о́коло пяти́ неде́ль <неде́ль пять> тому́ наза́д

    III.

    IV.
    1) Adv. ohne erwas an ohne Kleidung без ничего́
    2) Adv Licht an! включи́ть свет ! s. auchansein

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > an

  • 17 Arbeit

    1) menschliche Tätigkeit рабо́та | Arbeit < Arbeiten> zu etw. zu best. Zwecken, z. В. zur Reparatur рабо́та <рабо́ты> по чему́-н. Aktivist [Betrieb] der sozialistischen Arbeit Auszeichnung передови́к [предприя́тие] социалисти́ческого труда́. Banner der Arbeit Orden о́рден Трудово́го Зна́мени. Held der Arbeit Titel Геро́й труда́. Partei der Arbeit па́ртия труда́. die Welt [das Lied/der Rhythmus] der Arbeit мир [песнь f/ ритм] труда́. eine Unmenge [ein Berg/ein Haufen] Arbeit у́йма рабо́ты [гора́ рабо́ты/ку́ча дел]. an die Arbeit! за рабо́ту ! bereit zur Arbeit гото́в рабо́тать <к рабо́те>. Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung Losung гото́в к труду́ и оборо́не | etw. in Arbeit geben дава́ть дать что-н. в рабо́ту. auf Arbeit gehen рабо́тать. zur Arbeit gehen [kommen] hingehen идти́ пойти́ [приходи́ть /прийти́ <явля́ться/яви́ться >] на рабо́ту. beginnen, antreten приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те. etw. in Arbeit haben рабо́тать над чем-н. von seiner (Hände) Arbeit leben жить свои́м трудо́м. eine Arbeit leisten <machen, tun> проде́лывать /-де́лать каку́ю-н. рабо́ту. gründliche [tadellose] Arbeit leisten < liefern> рабо́тать основа́тельно [безупре́чно]. Arbeit nehmen a) bei jdm. нанима́ться наня́ться к кому́-н. b) wo in Betrieb устра́иваться /-стро́иться на рабо́ту куда́-н. in Arbeit nehmen a) jdn. брать взять кого́-н. на рабо́ту b) etw. Werkstück брать /- что-н. в рабо́ту. die Arbeit niederlegen прекраща́ть прекрати́ть рабо́ту. streiken бастова́ть за-. die Arbeit scheuen уклоня́ться /-клони́ться от рабо́ты. sich vor keiner Arbeit scheuen не боя́ться никако́й рабо́ты, не отка́зываться ни от како́й рабо́ты. ständig an < bei> der Arbeit sein постоя́нно рабо́тать <труди́ться >. auf Arbeit sein быть на рабо́те, рабо́тать. in Arbeit sein v. Werkstück находи́ться в рабо́те. langsam [flink < schnell>] in der Arbeit sein ме́дленно [бы́стро] рабо́тать. an die Arbeit setzen [sich setzen] сажа́ть посади́ть [сади́ться /сесть] за рабо́ту. in Arbeit stecken быть загру́женным <зава́ленным> рабо́той. bis zum Hals in Arbeit stecken име́ть рабо́ты по го́рло. bei jdm. in Arbeit stehen < sein> рабо́тать у кого́-н., состоя́ть у кого́-н. на слу́жбе. jdn. in der besten Arbeit stören помеша́ть в са́мый разга́р рабо́ты. sich in die Arbeit stürzen уходи́ть уйти́ с голово́й в рабо́ту. zur Arbeit verwenden a) etw. испо́льзовать ipf/pf что-н. для рабо́ты b) jdn. испо́льзовать кого́-н. для выполне́ния како́й-н. рабо́ты
    3) Mühe труд, рабо́та. ein großes < schweres> Stück Arbeit большо́й <огро́мный > труд. etw. macht < kostet> viel Arbeit что-н. тре́бует <сто́ит> большо́го труда́, что-н. доставля́ет мно́го труда́ <рабо́ты>. etw. macht < kostet> unnötige Arbeit что-н. сто́ит нену́жного труда́. jdm. viel Arbeit machen (mit etw.) доставля́ть /-ста́вить [umg наде́лать pf] кому́-н. мно́го хлопо́т чем-н. sich zuviel < unnötige> Arbeit machen (mit etw.) самому́ себе́ создава́ть /-да́ть ли́шнюю рабо́ту (чем-н.). in etw. steckt viel Arbeit во что-н. вло́жено мно́го труда́
    4) Arbeitsergebnis рабо́та. geistiges Produkt, wissenschaftliches Werk auch труд. Kontrollarbeit контро́льная рабо́та. das Bild ist die Arbeit eines bekannten Meisters э́то - карти́на (рабо́ты) изве́стного худо́жника. eine deutsche Arbeit a) Kunsthandwerk вещь рабо́ты неме́цкого ма́стера b) Malerei рабо́та неме́цкого худо́жника ganze Arbeit leisten < tun> auch iron хорошо́ рабо́тать по- <труди́ться /по->. jdn. um Arbeit und Brot bringen лиша́ть лиши́ть кого́-н. рабо́ты. um Arbeit und Brot kommen лиша́ться лиши́ться рабо́ты. Arbeit schlägt Feuer aus dem Stein терпе́ние и труд всё перетру́т. wie die Arbeit, so der Lohn по рабо́те и пла́та / что зарабо́таешь, то и полу́чишь. erst die Arbeit, dann das Spiel ко́нчил де́ло - гуля́й сме́ло / де́лу вре́мя, поте́хе час. nach getaner Arbeit, nach des Tages Arbeit по́сле рабо́чего дня. geh по́сле дневно́го труда́. bei Subjektbezug сде́лав рабо́ту. jd. hat die Arbeit nicht erfunden кто-н. не прочь побезде́льничать. nach getaner Arbeit ist gut ruhen ко́нчил де́ло, гуля́й сме́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Arbeit

  • 18 Betrieb

    1) Unternehmen предприя́тие. bäuerlicher Betrieb крестья́нское хозя́йство
    2) Tätigkeit, Arbeit рабо́та. in Betrieb sein рабо́тать, де́йствовать, находи́ться в эксплуата́ции. in Betrieb setzen < nehmen> сдава́ть /-дать в эксплуата́цию, пуска́ть пусти́ть в ход. außer Betrieb sein не рабо́тать, не де́йствовать. außer Betrieb setzen выводи́ть вы́вести из де́йствия. den Betrieb aufnehmen начина́ть нача́ть рабо́ту. zum vollautomatisierten Betrieb übergehen переходи́ть перейти́ на по́лностью автоматизи́рованное произво́дство
    3) Bewegung, Geschäftigkeit оживле́ние, движе́ние. starker Betrieb Verkehr оживлённое движе́ние. auf den Straßen herrscht immer viel Betrieb на у́лицах всегда́ большо́е оживле́ние. in den Geschäften war großer Betrieb в магази́нах бы́ло мно́го наро́ду. hektischer Betrieb лихора́дочная обстано́вка was ist das für ein lahmer Betrieb! что э́то за шара́шкина конто́ра! ich habe den ganzen Betrieb hier satt! я сыт по го́рло э́той рабо́той! / мне э́та рабо́та до чёртиков надое́ла!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Betrieb

  • 19 hinter

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist a) auf Lage auf Rückseite за mit I. nicht unmittelbar dahinter auch позади́ mit G. hinter dem Haus за до́мом [позади́ до́ма]. hinter dem Fluß [Ladentisch/Lenkrad/Vorhang] за реко́й [прила́вком рулём за́навесом]. hinter Glas за стекло́м. hinter jds. Rücken за чьей-н. спино́й. hinter jdm. sitzen [stehen] сиде́ть [стоя́ть] за кем-н. [позади́ кого́-н.]. einer hinter dem anderen gehen, sitzen оди́н за други́м. hinter sich за собо́й | hinter dem Komma [dem ersten Wort im Satz] по́сле запято́й [пе́рвого сло́ва в предложе́нии] b) auf Parallelbewegung (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) (c«e˜) за mit I. nicht unmittelbar dahinter auch позади́ mit G. hinter jdm./etw. hergehen [herlaufen / herrollen] идти́ [Œežáàï/©aà€àïcö ] (всле́д) за кем-н./чем-н. [позади́ кого́-н./чего́-н.] c) in Verbindung mit das Präfix her- enthaltenden Verben auf Ziel einer Bewegung o. Tätigkeit - wird durch D in Verbindung mit вслед wiedergegeben. etw. hinter jdm. herwerfen броса́ть бро́сить что-н. кому́-н. вслед. hinter jdm./etw. herblicken [herlachen] смотре́ть по- [смея́ться] кому́-н. чему́-н. вслед d) in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem hervor auf Ausgangspunkt v. Bewegung, Tätigkeit o. Erstreckung из-за mit G. hinter jdm./etw. hervorblicken [hervorgelaufen kommen] гляде́ть <выгля́дывать/вы́глянуть, смотре́ть /по-> [выбега́ть/вы́бежать] из-за кого́-н. чего́-н. hinter dem Haus hervor kamen Kinder gerannt из-за до́ма вы́бежали де́ти
    2) Präp mit D in übertr Wendungen за mit I o. in Abhängigkeit v. Rektion wiederzugeben. hinter verschlossenen Türen за закры́тыми дверя́ми <дверьми́>. hinter jdm. stehen стоя́ть за кем-н. hinter ihm stehen alle Kollegen& er hat alle Kollegen hinter sich за ним стоя́т все сотру́дники. hinter etw. stehen Drahtzieher sein стоя́ть за кули́сами чего́-н. hinter etw. her sein гоня́ться за чем-н. suchen бе́гать в по́исках чего́-н. ( sehr) hinter seinen Sachen her sein (о́чень) следи́ть за свои́ми веща́ми. hinter jdm. her sein a) verfolgen пресле́довать кого́-н. b) umwerben пресле́довать кого́-н. свои́ми уха́живаниями. etw. hinter sich haben изба́виться pf (im Prät) от чего́-н. jd. hat etw. schon hinter sich auch для кого́-н. что-н. уже́ позади́ <уже́ минова́ло>, у кого́-н. что-н. уже́ за плеча́ми. jdn. hinter sich lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. позади́. hinter etw. steckt < verbirgt sich> etw. за чем-н. что-н. кро́ется <скрыва́ется>. hinter jdm./etw. steckt jd. за кем-н. чем-н. кто-н. стои́т. hinter jdm./etw. (in etw.) zurückbleiben отстава́ть /-ста́ть от кого́-н. чего́-н. er bleibt hinter den Leistungen der anderen Schüler zurück он по успева́емости <в успева́емости> отстаёт от други́х ученико́в. hinter jdm. in etw. nicht zurückstehen не уступа́ть /-ступи́ть кому́-н. в чём-н.

    II.
    1) Präp mit A räumlich за mit I. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens nicht unmittelbar dahinter auch позади́ mit G. hinter das Haus [den Fluß/den Ladentisch/das Lenkrad/den Vorhang] sich begehen за дом [за́ реку за прила́вок за руль за за́навес]. sich hinter den Baum stellen станови́ться стать за де́рево. sich hinter jdn./etw. setzen сади́ться сесть за кем-н. чем-н. [позади́ кого́-н./чего́-н.]. etw. hinter sich legen класть положи́ть что-н. позади́ себя́
    2) Präp mit A in übertr Wendungen за mit A о. in Abhängigkeit v. Rektion wiederzugeben. hinter etw. kommen понима́ть поня́ть суть чего́-н., разга́дывать /-гада́ть что-н. umg дока́пываться /-копа́ться до чего́-н. hinter jds. Schliche kommen раскрыва́ть /-кры́ть чьи-н. за́мыслы. hinter jds. Geheimnisse kommen разузнава́ть /-зна́ть чьи-н. та́йны. sich hinter jdn. stecken пря́таться с- за чью-н. спи́ну. (in etw.) hinter jdn. zurückfallen отстава́ть /-ста́ть от кого́-н. (в чём-н. <по чему́-н.>). etw. hinter sich bringen конча́ть ко́нчить что-н., поко́нчить pf с чем-н.

    III.
    1) Adv: nach hinten a) zurück наза́д b) in hintere Reihe bzw. Reihen в после́дний ряд [за́дние <после́дние> ряды́] c) in hinteren Teil v. Haus, Raum o. Gelände - bleibt unübersetzt. hinter! Aufforderung hinterzugehen проходи́ пройди́ [проходи́те пройди́те]! d) weiter hinter да́льше
    2) Adv: ersetzt Formen von Verben mit dem Präfix hinter - im Russischen entsprechen Formen des Äquivalents dieser Verben a) hintergegessen съеда́ть /- есть. er hat schon alles hinter он уже́ съел всё b) hintergegangen идти́ пойти́. an Sprecher vorbei проходи́ть пройти́. sie sind hinter они́ пошли́ [прошли́] c) hintergeschluckt прогла́тывать проглоти́ть. er hat schon alles hinter он уже́ всё проглоти́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinter

  • 20 Stand

    1) Stehen, stehende Lage опо́ра. aus dem Stand a) Sprung, Angriff с ме́ста b) Wurf, Stoß без разбе́га. im Stand a) Übungen machen на ме́сте b) ohne daß das Auto sich bewegt: Motor laufen lassen, Bremsen anziehen на холосто́м ходу́, пока́ маши́на стои́т
    2) Standvermögen, Festigkeit: v. Gegenständen, Möbeln опо́ра. v. Kleidungsstücken фо́рма. keinen Stand haben стоя́ть непро́чно <неусто́йчиво>. der Tisch hat keinen festen Stand стол неусто́йчив. dem Kragen einen besseren Stand geben добива́ться /-би́ться, что́бы воротни́к не теря́л фо́рму
    3) Standplatz ме́сто, ме́стоположе́ние. v. Jäger, Schützen, Beobachter пози́ция. etw. hat seinen festen Stand у чего́-н. есть своё постоя́нное ме́сто. seinen Stand beibehalten остава́ться /-ста́ться на своём ме́сте. seinen Stand ändern изменя́ть измени́ть своё ме́стоположе́ние. Pflanzen brauchen einen zugfreien Stand расте́ниям ну́жно ме́сто, где нет сквозняка́. Birkwild hält selten seinen Stand тетерева́ ре́дко остаю́тся на одно́м ме́сте
    4) zur Verrichtung einer Tätigkeit bestimmter Platz a) Schießstand тир. auf dem Stand в ти́ре b) v. Fahrer, Lokführer площа́дка, платфо́рма, пост управле́ния
    5) abgeteilter Raum a) im Stall стано́к. für Pferd o. Kuh сто́йло b) für Autos, Taxis стоя́нка
    6) für Waren a) Verkaufsstand кио́ск, пала́тка. für Lebens- und Genußmittel auch ларёк. Stand mit etw. wird meistens durch entsprechendes Adj wiedergegeben . Stand mit Büchern [Zeitungen] кни́жный [газе́тный] кио́ск. Stand mit Bier [Tabakwaren] пивно́й [таба́чный] ларёк. Stand mit Eis ларёк с моро́женым. seinen Stand am Bahnhof haben торгова́ть в кио́ске у вокза́ла. Stand der Post почто́вый кио́ск. fliegender Stand nur für kurze Zeit aufgestellt вре́менный ларёк. auf dem Jahrmarkt reiht sich Stand an Stand на я́рмарке сплошны́е ряды́ кио́сков <пала́ток> [ларько́в]. am Stand а1) kaufen в кио́ске <пала́тке> [ларьке́] а2) sich anstellen встава́ть /-стать в о́чередь у кио́ска <у пала́тки> [у ларька́] b) Messestand стенд [тэ]. am Stand b1) sich befinden, meist v. Gegenständen на сте́нде b2) stehen, meist v. Personen у сте́нда
    7) Entwicklungsstand, Niveau у́ровень. der neueste Stand der Entwicklung после́дний у́ровень разви́тия. der Stand der Schulklasse у́ровень подгото́вки <зна́ний> кла́сса. auf dem neuesten Stand sein отвеча́ть совреме́нным представле́ниям. v. Dokumentation, Enzyklopädie соотве́тствовать актуа́льному состоя́нию. etw. auf einen höheren Stand bringen повыша́ть /-вы́сить у́ровень чего́-н., поднима́ть подня́ть что-н. на бо́лее высо́кий у́ровень. etw. auf den neuesten Stand bringen поднима́ть /- что-н. до у́ровня нове́йших достиже́ний. Dokumentation, Enzyklopädie приводи́ть /-вести́ что-н. в соотве́тствие с актуа́льным состоя́нием. beim heutigen Stand von Wissenschaft und Technik при совреме́нном у́ровне <состоя́нии> нау́ки и те́хники
    8) Sport счёт. Stand des Wettkampfes a) Ballspiele счёт в игре́ b) Leichtathletik коли́чество на́бранных очко́в c) Rennen, Regatta, Skilanglauf предвари́тельный резу́льтат го́нки [го́нок] d) Schach положе́ние. wie ist der Stand? Torverhältnis како́й счёт ? Leichtathletik, Rennen, Regatta, Skilanglauf како́в предвари́тельный результа́т ? Schach каково́ положе́ние на ша́хматной доске́ ? / как протека́ет па́ртия ? beim Stand von 3:5 Spielstand при счёте три:пять. nach dem Stand fragen спра́шивать /-проси́ть, како́й счёт [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]. über den Stand des Wettkampfes berichten сообща́ть сообщи́ть <де́лать с- сообще́ние> о счёте в игре́ [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]
    9) meßbare Menge, Größe, Höhe: v. Wasser, Preis у́ровень. v. Aktien курс. v. Konto, Budget состоя́ние. v. Zähler, Barometer, Thermometer показа́ния Pl. die Preise auf dem gleichen Stand halten подде́рживать /-держа́ть у́ровень цен. Stand des Sparbuches су́мма на сберкни́жке. das Sparbuch hat einen Stand von 1000 Mark на сберкни́жке ты́сяча ма́рок. den Stand des Zählers ablesen снима́ть снять показа́ния (со) счётчика. welchen Stand zeigt der Kilometerzähler? ско́лько киломе́тров пока́зывет счётчик ? bei niedrigem [hohem] Stand des Thermometers при ни́зких [высо́ких] температу́рах. etw. erreicht seinen tiefsten Stand v. Währungseinheit курс чего́-н. па́дает до са́мого ни́зкого у́ровня
    10) v. Gestirnen положе́ние. nach dem Stand der Sonne су́дя по положе́нию со́лнца [он]. den höchsten Stand erreichen достига́ть дости́гнуть <дости́чь pf> зени́та
    11) soziale Schicht a) hist сосло́вие. unter seinem Stand heiraten вступа́ть /-ступи́ть в нера́вный брак. Leute von Stand зна́тные лю́ди. ein Mann von Stand und Würden зна́тный челове́к. seinem Stand gemäß leben жить в соотве́тствии со свои́м социа́льным положе́нием b) Berufsschicht зва́ние. Stand der Beamten [Gelehrten] чино́вничье [учёное] зва́ние. den Stand und Namen nennen называ́ть /-зва́ть фами́лию и зва́ние c) Familienstand семе́йное положе́ние. in den Stand der Ehe treten сочета́ться ipf/pf бра́ком. seinem Stand nach ist er ledig [verheiratet] он не жена́т [жена́т]
    12) Beschaffenheit, Zustand состоя́ние. Lage положе́ние. jd./etw. ist in gutem Stande <gut im Stande> кто-н. что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. gut im Stande (er)halten содержа́ть что-н. в хоро́шем состоя́нии <в поря́дке>. etw. wieder in einen ordnungsgemäßen Stand setzen сно́ва приводи́ть /-вести́ что-н. в поря́док. jdn. in den Stand setzen + Inf дава́ть дать кому́-н. возмо́жность + Inf. der Stand der Planerfüllung состоя́ние <проце́нт> выполне́ния пла́на. der wahre [gegenwärtige] Stand der Dinge действи́тельное [существу́ющее] положе́ние веще́й. am Stand der Dinge hat sich nichts geändert положе́ние веще́й не измени́лось einen schweren < keinen leichten> Stand haben a) in Dikussion, Verhandlung быть <ока́зываться/-каза́ться > в тру́дном < нелёгком> положе́нии. in der Diskussion hatte er keinen leichten Stand в диску́ссии ему́ пришло́сь тру́дно [umg ту́го]. mit ihm wird er einen schweren Stand haben с ним ему́ придётся тру́дно. bei jdm. einen [keinen] guten Stand haben быть у кого́-н. [не] на хоро́шем счету́ b) gegen jdn. Sport выде́рживать вы́держать тяжёлую борьбу́ с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stand

См. также в других словарях:

  • Tätigkeit — Dienst; Aktion; Betätigung; Wirkung; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Gewerbe; …   Universal-Lexikon

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer — Titelseite der englischen Erstausgabe Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer (im englischen Original: The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits, teilweise verwendete Kurzform …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Alarmvorrichtungen [1] — Alarmvorrichtungen, Vorrichtungen zur selbsttätigen Abgabe hörbarer Signale beim Eintreten einer bestimmten Voraussetzung. Man unterscheidet: 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • reaktivieren — wieder aktiv machen; neu aktivieren * * * re|ak|ti|vie|ren 〈[ vi: ] V. tr.; hat〉 1. wieder in Tätigkeit setzen 2. wieder (chemisch) wirksam machen ● durch das Tragen eines Gipsverbandes verkümmerte Muskeln allmählich wieder reaktivieren * * *… …   Universal-Lexikon

  • Führerstandsignale — (cab signal; signal d abri de lokomotive) sind hörbare oder sichtbare Signale, die auf dem Führerstand der Lokomotive oder der Triebwagen über den Zustand der zu befahrenden Strecke Auskunft geben, die Stellung der auf der Strecke befindlichen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • einschalten — anmachen; anstellen; anschalten; anknipsen; aktivieren; zu Rate ziehen; hinzuziehen; (sich) einmischen; einschreiten; dazwischentreten; i …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»